Online Hypnose?
Online-Hypnose – Genau so gut wie eine Online-Massage?!
In einer zunehmend digitalisierten Welt scheint es keine Grenze für Online-Dienstleistungen zu geben. Ob Fitnesskurse, Meditation, Sprachkurse, Behördendienstleistungen oder sogar psychologische Beratung – alles findet mittlerweile seinen Platz im virtuellen Raum. Doch während einige dieser Angebote durchaus ihre Berechtigung haben, stellen sich ernsthafte Fragen hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit von Online-Hypnose und Online-Hypnoseausbildungen.
Vermeintliche Vorteile der Online-Hypnose
Vielleicht denkst du, dass die Vorteile der Online-Hypnose auf der Hand liegen: Flexibilität und Bequemlichkeit. Es klingt verlockend, sich bequem von Zuhause aus hypnotisieren zu lassen oder eine Hypnoseausbildung zu absolvieren, ohne den Komfort deiner vier Wände verlassen zu müssen. Zeit- und Kostenersparnisse sind weitere Buzzwords, mit denen dich Anbieter ködern wollen.
Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend?
Skrupellose Profitgier statt wirklicher Vorteile
Wenn du genauer hinblickst, wird schnell klar, dass die Drahtzieher dieses Trends in erster Linie von skrupelloser Profitgier getrieben sind. Sie lassen dich glauben, dass Online-Hypnose und Online-Hypnoseausbildungen mindestens genauso effektiv sind wie ihre Präsenzpendants. Doch in Wirklichkeit profitieren nur sie selbst von diesem trügerischen Versprechen.
Stell dir vor, du würdest Skifahren lernen. Kannst du dir vorstellen, dass ein Online-Kurs, bei dem du lediglich im Selbststudium Videos ansiehst und die Bewegungen vielleicht zu Hause im Wohnzimmer übst - allerdings ohne: Schnee, Wind, den Anblick des steilen Hangs, überfüllte Piste usw…, die dieselbe Sicherheit und Qualität bieten könnte wie ein physischer Kurs mit einem qualifizierten Skilehrer? Das Risiko, dich dann im "real life" ernsthaft zu verletzen, ist ohne direkte Aufsicht beim Erlernen gehabt zu haben erheblich höher.
Gefahr durch mangelnde Qualität und Alltagseinflüsse
Ein weiteres Problem der Online-Hypnose sind die mangelnde Qualität und die Risiken durch Ablenkung und Störungen im heimischen Alltag. Im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen, die weit mehr logistischen Aufwand erfordern, sind Online-Angebote hinsichtlich der unmittelbaren und direkten Betreuung eindeutig im Nachteil.
Stell dir vor, du versuchst, dich in einer Hypnosesitzung zu entspannen, während die Türglocke läutet, dein Haustier lautstark Aufmerksamkeit fordert, oder ein Familienmitglied etwas von dir will. Solche Ablenkungen können die Hypnose-Wirkung erheblich beeinträchtigen. Auch technische Probleme, wie eine instabile Internetverbindung oder Softwareausfälle, können zu Unterbrechungen führen, die den gesamten Hypnoseprozess gefährden.
Nicht zu vergessen ist der Mangel an echter Kontrolle in einer Hypnoseausbildung durch erfahrene Trainer. Ohne physische Präsenz ist es schwer möglich, deinen Lernfortschritt angemessen zu beurteilen und individuelle Anpassungen vorzunehmen. Es ist ähnlich, als würdest du versuchen, eine Zahnbehandlung online zu bekommen – völlig ineffektiv und potenziell gefährlich.
Viele frisch gebackene "Do-it-yourself"-Online-Hypnotiseure wissen es dann einfach nicht besser und starten guten Mutes jedoch mit gefährlichem Halbwissen ihre Arbeit an hilfesuchenden Klienten. Was immense Schäden anrichten kann. Stell dir vor, du besuchst einen Zahnarzt, der seine Ausbildung nur durch Online-Kurse erhalten hat. Die Vorstellung allein ist wohl mindestens unangenehm.
Mögliche unvorhersehbare Störfaktoren bei Online-Hypnose
In einer Online-Hypnosesitzung können sowohl bei der Arbeit mit Klienten und erst recht beim Üben in Online-Ausbildungen (wenn es denn überhaupt stattfindet) viele unkontrollierbare Dinge passieren, die die Wirksamkeit und Sicherheit der Hypnose gefährden:
- Emotionale Ausbrüche: Der Klient könnte in einen Weinkrampf geraten und sich nicht beruhigen lassen, weil der Hypnotiseur keine effektiven Interventionsmöglichkeiten hat.
- Konfrontation mit unangenehmen Wahrheiten: Der Klient erkennt plötzlich, wer in seiner Vergangenheit für sein aktuelles Problem verantwortlich ist, was zu akuter Fremdgefährdung oder potenzieller Suizidgefahr führen kann. Hier wäre ein sofortiges Eingreifen notwendig, was online kaum möglich ist.
- Unterbrechungen: Der Klient muss plötzlich auf die Toilette oder bekommt Durst und kommt nicht mehr in die Sitzung zurück.
- Technische Probleme: Die Internetverbindung bricht zusammen, und die vorher hoffentlich aufgebauten Backup-Szenarien funktionieren nicht. Der Hypnotiseur kann seinen Klienten nicht mehr erreichen.
- Unvorhersehbare Ereignisse: Etwas völlig Unvorhersehbares passiert, was vor Ort mit wenigen Handgriffen händelbar wäre, aber online zu einem großen Problem wird.
- Probleme beim Ausleiten: Der Klient lässt sich nicht aus der Trance führen und muss vielleicht gleich noch Auto fahren. Der Hypnotiseur kann online schlecht beurteilen, inwieweit der Klient aus der Hypnose zurückgekehrt ist. usw.
Präsenzhypnose: Mehr Aufwand, mehr Qualität
Professionelle Hypnosepraxen und -ausbildungen in Präsenz investieren erheblich mehr Aufwand, um ihre Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu erbringen. Mieten für Praxisräume, Materialkosten, direkte Betreuung und individuelle Anpassung der Hypnoseprozesse oder des Unterrichtsgeschehens – all das sind notwendige Investitionen, die sich in der hervorragenden Qualität und Sicherheit der Hypnose-Sitzungen und Ausbildungen widerspiegeln.
Vergleiche es mit einer Massage: Eine physische Massage, bei der ein ausgebildeter Therapeut auf Verspannungen und Schmerzen individuell eingeht, kann durch nichts ersetzt werden. Eine Online-Anleitung zur Selbstmassage kann keine vergleichbare Entspannung und Schmerzbefreiung bieten. Das Gleiche gilt für Hypnose. Präsenz erlaubt es dem Hypnotiseur, sofort auch auf kleine subtile Anzeichen, Körperhaltungen, Atmung und andere physische Signale zu reagieren, was die Effektivität und Sicherheit der Sitzung stark erhöht.
Unterschätzte Vorteile des Ganges zur Praxis
Und mal ganz ehrlich und pragmatisch – wer psychische Probleme hat, dem tut der scheinbar lästige Gang zu einer Praxis in Wirklichkeit gut. Frische Luft, Tageslicht und der Kontakt zu Menschen in der Realität wirken in der Regel sehr positiv auf uns, im Gegensatz zur Isolation in den eigenen vier Wänden. Erinnerst du dich noch an die Pandemiezeit und wie sich die Isolation angefühlt hat? Jetzt sollen wir das freiwillig machen, nur weil es vermeintlich „super flexibel und bequem“ ist? So flexibel, dass du dann mal eben schnell zwischen Wäscheaufhängen, Essen zubereiten, dem Klingeln des Postboten und der Versorgung deines Haustiers eine Hypnosesitzung einschieben oder bestenfalls gleich eine Hypnoseausbildung absolvieren sollst?
Vorteile der Präsenzhypnose
- Individuelle Betreuung: Bei Präsenz-Hypnose kann dein Hypnotiseur sofort auf subtile Signale und Reaktionen deines Körpers reagieren und die Hypnose individuell anpassen.
- Sicherheit und Notfallintervention: Sollte während einer Sitzung etwas Unerwartetes passieren, kann der Hypnotiseur vor Ort sofort angemessene Maßnahmen ergreifen. Diese Möglichkeit fehlt online so gut wie ganz.
- Qualität der Ausbildung: Präsenzkurse bieten eine intensive und direkte Schulung, bei der du aktiv mit dem Ausbilder und den anderen Teilnehmern interagieren kannst. Das könnte man auch mit so etwas wie einem Töpferkurs vergleichen: Der direkte Kontakt und die Anleitung vor Ort sind unerlässlich, um die richtige Technik und das nötige Fingerspitzengefühl zu erlernen.
- Langfristige Erfolgsraten: Die Wirksamkeit von Hypnosesitzungen hängt stark von der Authentizität und Qualität der Interaktion ab. Präsenzhypnose bietet hier schlichtweg bessere Ergebnisse und immens höhere Sicherheit durch die unmittelbare Nähe und den direkten Austausch.
Risiko für die Hypnosebranche
Die schlechten Ergebnisse und potenziellen Schäden durch “schnell besohlte” Hypnotiseure aus Online Kursen und Online-Hypnose können langfristig auch den Ruf der gesamten Hypnosebranche schwer schädigen. Die Risiken, die aus diesen fragwürdigen Praktiken entstehen, könnten sogar dazu führen, dass Hypnose – insbesondere im Coaching-Bereich – irgendwann komplett verboten wird. Man könnte fast sagen, dass die Online-Anbieter an dem Ast sägen, auf dem sie gerade skrupellos Profit machen.
Fazit
Während Online-Hypnose und Online-Hypnoseausbildungen auf den ersten Blick verlockend wirken mögen, entpuppen sie sich bei genauerer Betrachtung als gefährliche und wenig effektive Alternativen. Skrupellose Anbieter nutzen Argumente zur scheinbaren Bequemlichkeit und die naturgemäß Vorhandene Unwissenheit von Laien aus, um ihre Profite zu maximieren. Doch wahre Hypnose-Experten wissen, dass die echte Kraft und Sicherheit der Hypnose nur durch professionelle Präsenzangebote gewährleistet werden können.